Fundsachen 

Nach 57 Jahren Berufstätigkeit im Reisegeschäft (davon 47 Jahren als Selbständiger) sollte man meinen,
schon alles erlebt zu haben. Aber es gibt immer wieder „Fundsachen“, wo man als Augenzeuge / Leser / Hörer 
überrascht wird. Diese „Fundsachen“ werden hier künftig ganz am Ende dieser Homepage eingestellt ... sozusagen "Das Allerletzte" ...

Günter Klose / Inhaber Atlantis Reisen & Japan Tours Wunstorf/Hannover


Betr. Japan zur Kirschblüte ohne Kirschblüten und
ein extrem hoher  Reisepreis 

Mein Unternehmen ist seit 40 Jahren Reiseveranstalter und Reisemittler für Japan, meine Frau Angela und ich sind jedes Jahr 50 bis 80 Tage in Japan unterwegs mit kleinen Gruppen, um unseren Kunden "Land & Leute" in diesem wunderbaren Reiseland zu präsentieren. Da fallen mir natürlich "Ungereimtheiten" bei Japan-Angeboten oder Japan-Berichten sofort auf. Am 15.08.25 enthielt die "Hannoversche  Allgemeine Zeitung" eine 16-seitige Beilage betitelt mit "Traumhafte Leserreisen". Gleich auf Seite 2 wurde nebenstehendes Japan-Angebot aufgeführt.
Die Reise beinhaltet eine 2 wöchige Kreuzfahrt mit "Westerdam" von Holland America, die von uns auch gern verkauft wird, denn Holland America ist eine traditionsreiche und verlässliche Reederei.

Der Hinflug startet am 20.04., Ankunft Japan am 21.04.26 Aufenthalt Kyoto 3 Nächte 21.04. bis 24.04.; Aufenthalt Tokyo 2 Nächte 24.04. bis 26.04.26.
Die Reiseausschreibung zeigt ein großes Foto vom Kyomzidera-Tempel in Kyoto mit prächtiger Kirschblüte; die Titelzeile verspricht "Japan zur Kirschblüte". Das Problem: die Kirschblüte in Kyoto ist Ende März in Tokyo Anfang April. Wir sind alljährlich selbst als Reiseleitung im April  mit unserer "Kirschblüten"-Gruppenreise in Japan unterwegs - 
 

allerdings in Morioka (544 km nördl. von Tokyo) oder in Hirosaki (687 km nördl. von Tokyo). Es ist ausgeschlossen, dass die Reiseteilnehmer(innen) in Kyoto, Hiroshima  und Tokyo auch nur eine Kirschblüte "live" zu Gesicht bekommen. Da ist großer Ärger schon vor-programmiert. Ein weiteres Ärgernis ist der Reisepreis. Der Grundpreis des Reiseveranstalters für eine Innenkabine mit Flug und 5 Übernachtungen in Japan beträgt  6059 Euro.
Die Innenkabine kostet 1389 Euro p.P., der Hinflug nach Japan kostet mit Qatar Airways 699.05 Euro, mit Emirates 711,44 Euro jeweils inkl. Gepäckaufgabe. Der Rückflug mit Condor am 10.05. von Vancouver nach Frankfurt in der komfortableren Premium Economy ist inkl. Gepäck aktuell für 599,99 Euro buchbar.
Also: Kreuzfahrt 1389 Euro, Hin- und Rückflug 1299,04 Euro inkl. Gepäck, das Japan-Programm inkl. 5 Übernachtungen und Ausflüge sollte bei ca. 800 Euro p.P. liegen. Mithin ein ungefährer Gesamtpreis von 3490 Euro p.P. .... Für diese Reise 6059 Euro p.P. aufzurufen (= ca. 2569 mehr, zu zweit ca. 5000 Euro mehr als der derzeitige tatsächliche Preis ... das ist schon sehr mutig. Offensichtlich glauben weder der Zeitungsverlag noch der Reiseveranstalter, dass sich die Interessenten die Mühe machen, die Kalkulation  zu überprüfen.
Dann wäre man schon beim Kabinenpreis aufgeschreckt: das Zeitungsangebot ruft für die Meerblickkabine einen Preis von  6699 Euro auf, der Mehrpreis für die Meerblickkabine: satte 640 Euro p.P.. In Wirklichkeit kostet die Meerblickkabine aktuell 1479 Euro = nur 90 Euro p.P. mehr als die Innenkabine. Somit zahlen 2 Personen allein für die Meerblickkabine 1100 Euro mehr als notwendig. 
Autor: Günter Klose 


Betr. Oceania Cruises: 67 Titel / Anreden

Auf der deutschsprachigen Homepage Angebote für Luxuskreuzfahrten | Oceania Cruises kann man sich für einen Newsletter registrieren. Normalerweise kann  als Anrede/Titel  Herr, Frau, Dr. oder  Prof.Dr.  ausgewählt werden – vielleicht auch ein, zwei Anreden / Titel mehr. Nicht so bei Oceania Cruises, ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Miami, die Europa-Zentrale hat ihren Sitz in Southampton. Dort muss auch der kreative Verfasser der Webseite sitzen, der wohl wochenlang nach möglichen und unmöglichen Anreden/Titeln gesucht hat. Das Ergebnis: man kann unter 67 (siebenundsechzig) Anreden/Titeln auswählen – das sollte doch mit einem Eintrag in das Buch „Guiness World  Records“ belohnt werden.

Zur Auswahl stehen u.a. Abgeordneter, Admiral, Baron, Bürgermeister, Chef, Chefkoch, Dekan, Diakon, Ehrenwerter, Exzellenz, Fähnrich, Gefreiter, Hochwürden, Ihre Durchlaucht, Kantor, Lord, Obergefreiter, Pater, Präsident, Rabi, Richter, Ritter, Schwester, Seine Durchlaucht, Senator, Staffelführer … um nur 27 von 67 möglichen Anreden / Titeln zu nennen. Herrlich !!! Obwohl: nach Studium der 67 Anreden / Titel kann  einem die eigene Bedeutungslosigkeit schlagartig bewusst werden. Auf mich passt nur „Herr“ … denn ich war und bin  kein Abgeordneter, kein Baron, kein Bürgermeister, kein Chefkoch,
kein Gefreiter (geschweige denn Obergefreiter), Pater, Präsident, Ritter, Senator ..
selbst zum Staffelführer hat es nicht gereicht.

P.S. Ich habe diesen Newsletter NICHT   bestellt.  
Autor: Günter Klose